Biozid-Produkte

Biozid-Produkte
Produkte wie z.B. Holzschutz-, Desinfektions-, Insektenvertilgungsmittel, Rattengifte, Antifoulingfarben etc., deren Zweck es ist, auf chemisch-biologischem Wege Schadorganismen zu bekämpfen. Um die unerwünschten Auswirkungen und Gefahren auf Menschen und Umwelt bei der Anwendung von B.-P. zu begrenzen, dürfen B.-P. nur in Verkehr gebracht und verwendet werden, wenn sie durch eine bei der  Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund eingerichtete Zulassungsstelle zugelassen sind. Geregelt im Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 16.2.1998 über das Inverkehrbringen von B.-P. (Biozidgesetz) vom 20.6.2002 (BGBl I 2076), mit dem ein Abschnitt IIa in das Chemikaliengesetz eingefügt wurde, in dem die Begriffsbestimmungen der B.-P., die Zulassungsvoraussetzungen, der Inhalt der Zulassung, das Zulassungsverfahren, die Registrierung von B.-P. und die Anerkennung ausländischer Zulassungen sowie Zuständigkeiten geregelt sind. Näheres über die Zulassung regelt die Biozid-Zulassungsverordnung vom 4.7.2002 (BGBl I 2514). Das Zulassungsverfahren wird zunächst nur für neue B.-P. gelten. Die Bewertung der gegenwärtig auf dem befindlichen Biozid-Wirkstoffe soll während einer zehnjährigen Übergangszeit durch ein Überprüfungsprogramm der Europäischen Kommission erfolgen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biozid — Biozide (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) sind in der Schädlingsbekämpfung im nicht agrarischen Bereich eingesetzte Wirkstoffe, Chemikalien und Mikroorganismen gegen Schadorganismen (z. B. Ratten, Insekten, Pilze,… …   Deutsch Wikipedia

  • Biozide — (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) sind in der Schädlingsbekämpfung im nicht agrarischen Bereich eingesetzte Wirkstoffe, Chemikalien und Mikroorganismen gegen Schadorganismen (z. B. Ratten, Insekten, Pilze, Mikroben), also …   Deutsch Wikipedia

  • Schädlingsbekämpfungsmittel — Biozide (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) sind in der Schädlingsbekämpfung im nicht agrarischen Bereich eingesetzte Wirkstoffe, Chemikalien und Mikroorganismen gegen Schadorganismen (z. B. Ratten, Insekten, Pilze,… …   Deutsch Wikipedia

  • GefStoffV — Basisdaten Titel: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen Kurztitel: Gefahrstoffverordnung Abkürzung: GefStoffV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrstoffverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen Kurztitel: Gefahrstoffverordnung Abkürzung: GefStoffV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Pestizid — Zugabe eines Pflanzenschutzmittels in den Brühebehälter einer Feldspritze. Mit der Pflanzenschutzmittelbrühe werden Feldkulturen gegen Krankheiten, Schädlinge oder gegen Unkräuter behandelt. Pestizid (von engl. pest = Schädling, [dieses von lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedarfsgegenstand — Symbol in der EU zur Kennzeichnung von Materialien mit Lebensmittelkontakt wie z. B. Verpackungen Bedarfsgegenstand ist ein Begriff, der im Lebensmittel , Bedarfsgegenstände und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) verwendet wird. Nach § 2 Absatz 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundespolizei (Österreich) — Osterreich   Bundespolizei Wachkörper in Österreichp1 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemikalien-Gift-Informationsverordnung — Die Chemikalien Gift Informations Verordnung (ChemGiftInfoV) regelt die Art und Weise der Meldung von Daten an das Bundesinstitut für Risikobewertung entsprechend dem § 16e des Chemikaliengesetzes. Dort ist vorgeschrieben, dass bestimmte Stoffe… …   Deutsch Wikipedia

  • European chemical Substances Information System — Das European chemical Substances Information System (ESIS), ist das Chemikalieninformationssystem des europäischen Büros für Chemische Stoffe (engl. European Chemicals Bureau, ECB). Folgende Verzeichnisse und Listen sind darin enthalten: European …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”